Zu den Inhalten springen
St. Elisabeth Gruppe
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
News

14.02.2025

Spende der Stadtwerke Witten kommt dem Kindermedizinischen Zentrum des Marien Hospital Witten zugute

Volker Sander, Leitender Oberarzt der Klinik für Kinderchirurgie des Marien Hospital Witten (li), und Laura Lang, Familienbezugspflegerin der Klinik für Kinderchirurgie des Marien Hospital Witten (re), freuen sich über die Spende der Stadtwerke Witten an den Förderverein des Kindermedizinischen Zentrum Witten.

Der Förderverein des Kindermedizinischen Zentrum Witten freut sich über eine Spende über 5.500 Euro. Mit der Spende der Stadtwerke Witten kann nun der Schulunterricht für Kinder, die länger im Marien Hospital Witten behandelt werden, ausgebaut werden.

Die Spende der Stadtwerke ermöglichen es der Klinik für Kinderchirurgie und der Kinder- und Jugendklinik des Marien Hospital Witten nun Lernavatare für ihre kleinen Patienten anzuschaffen. „Manche unserer Patienten sind recht lange in unserer Klinik in Behandlung. Damit sie trotzdem möglichst gut am Schulunterricht teilnehmen können, kommen Lernavatare in unserer Klinik zum Einsatz“, erklärt Volker Sander, Leitender Oberarzt der Klinik für Kinderchirurgie des Marien Hospital Witten. Er hat die Spende zusammen mit Laura Lang, Familienbezugspflegerin der Klinik für Kinderchirurgie des Marien Hospital Witten, stellvertretend für den Förderverein des Kindermedizinischen Zentrum Witten in Empfang genommen.

Erwachsene lesen Stromzähler selbst ab, Kinder bekommen Schulbildung

Die Spendensumme kommt jedes Jahr bei einer Aktion der Stadtwerke Witten zusammen, bei der die Kunden ihre Stromzählerstände selbst ablesen und an die Stadtwerke übermitteln. So sparen die Stadtwerke Geld. Für jeden online übermittelten Zählerstand gehen 50 Cent in die Spendendose, die einmal pro Jahr auf drei gemeinnützige Vereine verteilt wird. Dieses Jahr ermöglicht die Aktion der Stadtwerke also die Anschaffung eines Lernavatars mit dem die kleinen Patienten in der Klinik weiterhin am Schulunterricht teilnehmen können. Die Lernavatare sind kleine Roboter, die statt des Kindes im Klassenzimmer sitzen und Ton und Bild an das Kind mit Tablet ins Krankenhaus übertragen.

< Zurück zur Übersicht
© St. Elisabeth Gruppe | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.