75 Auszubildende zur Pflegefachfrau/-mann starteten Anfang März ihre Ausbildung in der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr. In den nächsten drei Jahren lernen sie alles, was sie für den vielfältigen Beruf in der Pflege brauchen.
Die dreijährige Ausbildung vermittelt den angehenden Pflegefachfrauen und -männer sowohl medizinisches Fachwissen als auch praktische Kompetenzen, die für die Pflege von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen erforderlich sind. Die St. Elisabeth Gruppe sorgt für eine Ausbildung, in der Theorie und Praxis Hand in Hand gehen. Am Campus der St. Elisabeth Gruppe werden Wissen und Fähigkeiten vermittelt, die für die Pflege nötig sind. Die praktischen Einsätze erfolgen in den Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe sowie bei externen Kooperationspartnern. Erfahrene Praxisanleiter und Pflegeexperten stehen den Auszubildenden zur Seite.
„Auf unseren speziell eingerichteten Ausbildungsstationen können die Auszubildenden im zweiten Ausbildungsjahr bereits Verantwortung übernehmen und in die Rollen einer examinierten Pflegefachkraft und einer Stationsleitung schlüpfen. Dann können sie bereits üben, eine Station zu organisieren. Mit dieser Erfahrung sind die Auszubildenden optimal auf ihren späteren Berufsalltag vorbereitet“, erklärt Sabine Dreßler, Leiterin der Pflegeschule der St. Elisabeth Gruppe.
Im dritten Ausbildungsjahr haben die Auszubildenden außerdem die Möglichkeit, sich auf die Versorgung von Kindern oder Senioren zu spezialisieren.
Berufliche Perspektiven
Die St. Elisabeth Gruppe bietet bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung eine Übernahme und Angebote zur Weiterbildung an. Ausgebildete Pflegefachkräfte können unter anderem zwischen Weiterbildungen in spezialisierten Bereichen der Pflege, wie im Operationsdienst oder in der Onkologie, wählen sowie sich für ein berufsbegleitendes Studium und eine Weiterbildung zur Praxisanleitung in Pflegeberufen entscheiden. Als Praxisanleitung können sie Auszubildende fachgerecht im Beruf begleiten und unterstützen.