Zu den Inhalten springen
St. Elisabeth Gruppe
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Ausbildung in der Krankenpflege - Symbolbild
Karriere & Bildung

Vielseitigkeit und Flexibilität im Pflegealltag: Das Team Zeitwunsch

Kimberly Föllmer hat bereits ihre Ausbildung bei der St. Elisabeth Gruppe abgeschlossen und unterstützte danach als examinierte Pflegefachkraft eine der orthopädischen Stationen des St. Anna Hospital Herne. Nach drei Jahren in dieser Position verspürte sie den Wunsch, sich beruflich weiterzuentwickeln und neue Fachbereiche kennenzulernen, um mehr Abwechslung in ihren Arbeitsalltag zu bringen. Dieser Wunsch nach einem vielfältigeren und flexibleren Arbeitsumfeld führte sie schließlich zum Team Zeitwunsch der St. Elisabeth Gruppe.

Das Team Zeitwunsch bietet Pflegefachkräften wie Kimberly Föllmer (r.) die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen eingesetzt zu werden - sei es auf orthopädischen (wie hier), gastroenterologischen oder chirurgischen Stationen.

Das Team Zeitwunsch bietet Pflegefachkräften wie Kimberly Föllmer (r.) die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen eingesetzt zu werden - sei es auf orthopädischen (wie hier), gastroenterologischen oder chirurgischen Stationen.

Flexibilität im Dienstplan und Alltag

Das Team Zeitwunsch bietet Pflegefachkräften wie Kimberly Föllmer die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen eingesetzt zu werden - sei es auf orthopädischen, gastroenterologischen oder chirurgischen Stationen. Ein weiterer besonderer Vorteil des Teams Zeitwunsch ist die flexible Gestaltung des Dienstplans. Jeden Monat kann Kimberly Föllmer ihre Verfügbarkeiten selbst bestimmen und wird dann im Laufe des Monats den verschiedenen Stationen je nach Bedarf zugewiesen. „Das Modell gibt mir die Freiheit, meine Arbeitszeiten auch bei einer Vollzeitstelle selbst zu gestalten. Ich kann meinen Dienstplan selbst zusammenstellen und habe dadurch eine bessere Work-Life-Balance“, erklärt die Hernerin.

Pflege mit Weitblick

Im Team Zeitwunsch ist vielfältiges Fachwissen gefragt, da die Pflegefachkräfte Patienten aus sehr unterschiedlichen Fachbereichen versorgen und deren individuelle Bedürfnisse berücksichtigen müssen. Um dies zu gewährleisten, verbringen neue Teammitglieder zu Beginn mehrere Wochen oder Monate auf den verschiedenen Stationen, um ihr Wissen zu vertiefen und sich gut in die Abläufe einzuarbeiten. „Es ist entscheidend, das theoretische Wissen aus der Ausbildung in der Praxis zu festigen, um die Stationen gezielt unterstützen zu können“, erklärt Kimberly Föllmer.

Die 27-Jährige hatte den Vorteil, dass sie durch ihre Ausbildung bei der St. Elisabeth Gruppe sowie ihre Tätigkeit auf einer orthopädischen Station bereits viele Berührungspunkte mit den verschiedenen Fachbereichen des St. Anna Hospital Herne hatte. „Viele Aufgaben waren mir bereits vertraut, daher fiel mir der Einstieg ins Team Zeitwunsch leicht“, berichtet sie. Doch auch nach dieser intensiven Einarbeitungszeit betont die Pflege-Allrounderin: „Der Lernprozess in der Pflege hört nie auf. Deshalb schätze ich es sehr, dass ich auch nach der Einarbeitung jederzeit einen Ansprechpartner habe, um Fragen zu klären und stetig dazuzulernen.“

Im Team Zeitwunsch ist vielfältiges Fachwissen gefragt, da die Pflegefachkräfte Patienten mit unterschiedlichen Bedürfnissen versorgen. Kimberly Föllmer bereitet ihre Patienten einfühlsam auf Behandlungsschritte vor und beantwortet ihre Fragen.

Im Team Zeitwunsch ist vielfältiges Fachwissen gefragt, da die Pflegefachkräfte Patienten mit unterschiedlichen Bedürfnissen versorgen. Kimberly Föllmer bereitet ihre Patienten einfühlsam auf Behandlungsschritte vor und beantwortet ihre Fragen.

Geschätztes Mitglied in jedem Team

Im Team Zeitwunsch passt sich Kimberly Föllmer nicht nur flexibel an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Patienten an, sondern arbeitet auch regelmäßig mit verschiedenen Teams zusammen. Trotz der häufigen Wechsel zwischen den Teams fühlt sie sich immer schnell und gut integriert. „Die gute Einarbeitung und die freundliche Aufnahme auf den Stationen erleichtern mir die Arbeit sehr. Ich kann mich dadurch rasch an neue Gegebenheiten anpassen und die verschiedenen Stationen aktiv unterstützen“, berichtet die 27-Jährige.

Die 27-Jährige arbeitet regelmäßig mit verschiedenen Teams zusammen. Trotz der häufigen Wechsel zwischen den Teams fühlt sie sich immer schnell und gut integriert.

Die 27-Jährige arbeitet regelmäßig mit verschiedenen Teams zusammen. Trotz der häufigen Wechsel zwischen den Teams fühlt sie sich immer schnell und gut integriert.

Vielfalt als Schlüssel zu beruflicher und persönlicher Entwicklung

Besonders schätzt Kimberly Föllmer die ständige Abwechslung und die neuen Herausforderungen, die ihre Arbeit im Team Zeitwunsch mit sich bringt. „Das positive Feedback von den Stationen und das Gefühl, Teil jedes Teams zu sein, bringt mir viel Freude“, erzählt sie. Durch ihre Arbeit hat sie viele neue Kompetenzen entwickelt, wie ein erweitertes Wissen über verschiedene Krankheitsbilder und die Fähigkeit zur schnellen Anpassung an neue Stationen. „Ich fühle mich jetzt sicherer und entspannter in neuen Einsatzbereichen und habe dadurch sowohl beruflich als auch privat mein Selbstbewusstsein weiterentwickelt", reflektiert sie stolz.

Neben ihrer Arbeit im Team Zeitwunsch kombiniert Kimberly Föllmer ihre Tätigkeit mit ihrer Rolle als Praxisanleiterin und Prüfungsvertreterin. Sie steht Auszubildenden auf verschiedenen Stationen zur Seite und bietet ihnen praktische Anleitung und Unterstützung. „Die Anleitung der Pflegeschüler auf den Stationen macht mir viel Spaß und ich könnte mir gut vorstellen, in diesem Bereich weiter tätig zu sein", berichtet die Pflegefachkraft abschließend.

Sie möchten unser Team Zeitwunsch unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Hier finden Sie die Stellenausschreibung und die Möglichkeit der Bewerbung.

© St. Elisabeth Gruppe | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.