Zu den Inhalten springen
St. Elisabeth Gruppe
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
News

07.10.2022

Die St. Elisabeth Gruppe begrüßt 141 Auszubildende der Logopädie, Physio- und Ergotherapie am Campus

141 Auszubildende werden in den nächsten drei Jahren zu Logopäden, Physio- und Ergotherapeuten am Campus der St. Elisabeth Gruppe ausgebildet.

Zum 01.Oktober begann für 141 Auszubildende ein neuer Lebensabschnitt: In den nächsten drei Jahren erlernen die angehenden Logopäden, Physio- und Ergotherapeuten am Campus der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr alle Fähigkeiten, die sie für ihre zukünftigen Tätigkeiten benötigen.

Bei allen drei Ausbildungsberufen steht der Körper im Fokus. Die angehenden Physiotherapeuten lernen in ihrer Ausbildung umfassende Kenntnisse der Anatomie, der speziellen Krankheitslehre sowie spezielle Therapieverfahren, um ein fundiertes physiotherapeutisches Wissen mit in ihr Berufsleben zu nehmen. Auch die zukünftigen Ergotherapeuten befassen sich intensiv mit den Funktionen des Körpers sowie z.B. psychosozialen Behandlungsverfahren. Die Ergotherapie verfolgt das Ziel, eine durch z. B. Krankheit oder Behinderung verlorenen gegangene Handlungsfähigkeit im Alltag wieder zurück zu erlangen. Die angehenden Logopäden erlernen in ihrer Ausbildung, wie Einschränkungen im weiten Feld der zwischenmenschlichen Kommunikation therapiert werden. Dazu gehört beispielsweise die Behandlung von Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen aller Altersklassen.

Enge Verzahnung von Theorie und Praxis

Der theoretische Unterricht findet am Campus der St. Elisabeth Gruppe statt. Die modernen Räumlichkeiten bieten optimale Bedingungen zum Lernen. Aber auch die Praxis kommt nicht zu kurz: „Egal ob in der Altersmedizin, der Orthopädie oder der Inneren Medizin, die Auszubildenden können ihr erworbenes Wissen direkt in die Praxis umsetzen und in ihren Praxiseinsätzen viele Fachbereiche kennenlernen“, erklärt Beate Stock-Wagner, Gesamtleitung der Akademie für Logopädie, Physio- und Ergotherapie. So erhalten die Auszubildenden die Möglichkeit zu schauen, welche Bereiche sie am meisten interessieren, um so eine gute Grundlage für ihre spätere Tätigkeit zu schaffen. „Wir wünschen allen neuen Auszubildenden viel Erfolg in ihrer Ausbildung und spannende drei Jahre“, so Stock-Wagner.

< Zurück zur Übersicht
© St. Elisabeth Gruppe | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen | . AGB.