Die verschiedenen Ausbildungsberufe am Campus der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr möglichst praktisch kennenlernen – darauf lag der Fokus beim Ausbildungsforum am 03. und 04.11.2022. Über 400 Schüler aus der Umgebung haben sich an den beiden Tagen über die verschiedenen Ausbildungsangebote am Campus informiert. Vorgestellt wurden die pflegerischen Berufe wie Pflegefachkraft, Operationstechnische bzw. Anästhesietechnische Assistenz (OTA / ATA) und Hebamme sowie die therapeutischen Berufe (Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie). Auch zu der neuen Ausbildung für Medizinische Technologen für Radiologie (MTR) sowie zu dem Beruf des Arztes und verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflege gab es allerhand Informationen und Aktionen zum selber ausprobieren.
Bei dem Ausbildungsforum konnten sich die Schüler frei am Campus bewegen und in zahlreichen Räumen verschiedene Stationen besuchen, an denen die Schüler der 9. bis 12. Klasse bei vielfältigen Mitmach-Aktionen selbst ausgetestet haben, was den jeweiligen Beruf ausmacht. „Die Physiotherapeuten haben zum Beispiel mit einer Bewegungsschiene gezeigt, welche Hilfsmittel in der Physiotherapie genutzt werden oder wie beispielsweise ein Koordinationstest funktioniert“, erklärt Beate Stock-Wagner, Gesamtleitung der Akademie der Logopädie, Ergo- und Physiotherapie. Um einen praktischen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Pflege zu bekommen, konnten die Schüler selber eine Reanimation durchführen, Injektionen üben und mithilfe eines Altersanzuges simulieren, wie sich Treppensteigen mit dem Körper älterer Leute anfühlt. „Auf jeder Etage konnten wir etwas Anderes machen. Vor allem die pflegerischen Übungen fand ich interessant. Nach der Schule könnte ich mir durchaus vorstellen, am Campus eine Pflegeausbildung zu machen“, sagt eine der Auszubildenden eines Herner Berufskollegs.
Auch die Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflege wurden den Schülern nähergebracht: In einem Raum gab es die Möglichkeit, mittels einer Virtual Reality Brille einen Einblick in die Arbeit in der Endoskopie zu erhalten und in einem anderen Raum wurden die verschiedenen Karrieremöglichkeiten in der Pflege vorgestellt. Dazu gehören zum die Beispiel die Weiterbildung zur Stationsleitung oder ein berufsbegleitendes Studium. Besonders ruhige Hände benötigten Schüler, die mit Hilfe von Bananen übten, wie man eine OP-Naht macht und so einen Einblick in die Chirurgie bekamen. „Die praktischen Übungen waren für unsere Schüler und Schülerinnen besonders hilfreich, weil sie auf diese Weise pflegerische Tätigkeiten nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch kennenlernen durften“, sagt eine der Lehrkräfte, die gemeinsam mit der zwölften Stufe eines Herner Berufskollegs das Ausbildungsforum besucht hat.
Informationen zur Ausbildung aus erster Hand
„Viele unserer Auszubildenden betreuten zusammen mit den Lehrkräften die vielfältigen Stationen der verschiedenen Fachbereiche und konnten so von ihren eigenen Erfahrungen mit der Ausbildung berichten“, erzählt Sabine Dreßler, Leitung der Pflegeschule und der Schule für Berufe im Operationsdienst. Neben den verschiedenen Räumen, in denen die Ausbildungsberufe vorgestellt wurden, gab es auch noch zwei Talkrunden im Hörsaal, in denen sowohl Auszubildende als auch Mitarbeiter der St. Elisabeth Gruppe von ihren persönlichen Erfahrungen mit der Ausbildung auf dem Campus, den Praxiseinsätzen in den verschiedenen Einrichtungen und der Arbeit in der St. Elisabeth Gruppe berichteten. „Für die Schüler unseres Berufskollegs waren die praktischen Stationen und die Talkrunden optimal, um die Berufe im Gesundheitswesen kennenzulernen, denn viele von ihnen wissen noch gar nicht, was sie nach der Schule machen wollen. Besonders schön fand ich es außerdem, am Campus ehemalige Schüler unserer Schule getroffen zu haben“, resümiert einer der Lehrkräfte.
Ausbildungsforum auch im nächsten Jahr
Auch im nächsten Jahr wird das Ausbildungsforum wieder am Campus der St. Elisabeth Gruppe stattfinden, um Schülern praktische Einblicke in die Ausbildungsberufe zu ermöglichen. Geplant ist wieder ein Termin im Herbst. Interessierte Lehrer oder Berufswahlkoordinatoren können über personalmarketing@elisabethgruppe.de Kontakt aufnehmen, um keine Informationen zum nächsten Ausbildungsforum zu verpassen.