Zu den Inhalten springen
St. Elisabeth Gruppe
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Anästhesietechnische Assistenz (ATA) – Ausbildung

Wie fühlt sich eine Beatmung an? Praxisworkshop für ATA-Auszubildende

Sei es auf der Intensivstation oder im OP, im Krankenhaus werden Patienten aus unterschiedlichen medizinischen Gründen beatmet. Für diese Beatmung sind unter anderem Anästhesietechnische Assistenten, kurz ATA genannt, zuständig. Doch wie fühlt sich so eine Beatmung eigentlich an? Um diese Erfahrung zu machen, stand für die ATA-Auszubildenden der St. Elisabeth Gruppe ein ganz besonderer Workshop an: Sie haben quasi die Seiten gewechselt und wurden unter fachkundiger Anleitung selber beatmet.

In der Theorie haben die ATA-Auszubildenden bereits gelernt, wie eine Beatmung bei Patienten abläuft, welche Einstellungen vorgenommen werden müssen und worauf sie bei Patient und Beatmungsgerät achten müssen. Der nun durchgeführte Workshop soll das gelernte mit eigenen Erfahrungen vertiefen. „Mir hat es im Rahmen meiner eigenen Ausbildung sehr geholfen, die Beatmung selber zu testen“, erklärt Manuel Braun, Lehrkraft der Schule für Operationsdienste der St. Elisabeth Gruppe. „Als ich die Auswirkungen einer Beatmung selber gespürt habe, konnte ich ein neues Verständnis für die Patienten entwickeln. Wenn ich einmal erlebt habe, wie sich unterschiedliche Atemdrücke anfühlen, dann fällt es mir auch leichter mir dies einzuprägen und das theoretische Wissen im Berufsalltag anzuwenden.“ Die gleiche Erfahrung hat er nun im Rahmen eines praktischen Workshops auf der Intensivstation selber seinen Auszubildenden ermöglich.

Bei der Beatmung im Rahmen des Workshops handelt es sich um eine Maskenbeatmung. Diese ist für wache Patienten und nicht für narkotisierte Patienten. Die Erfahrungen, die die Auszubildenden im Rahmen des Workshops gemacht haben, gibt es in diesem Video:

Bei Patienten mit verschiedenen Krankheitsbildern können im Krankenhaus Beatmungen notwendig sein. Dazu zählen:
-    COPD (chronische Atemwegsentzündungen)
-    Lungenentzündungen
-    Lungenversagen
-    Herzschwäche mit Komplikationen
-    Patienten mit einer Sepsis (Ganzkörperentzündung)

© St. Elisabeth Gruppe | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen | . AGB.