Netiquette
Liebe Nutzer unserer Social Media-Seiten,
wir freuen uns, dass Sie unsere Social Media Angebote nutzen. Mit unserem Facebook-Auftritt möchten wir Ihnen Informationen rund um die Themen Gesundheit und Medizin anbieten.
Wir nehmen Ihre Beiträge sehr ernst und versuchen, Ihnen bei Fragen zeitnah eine Rückmeldung zu geben. Unser Social Media Team steht Ihnen in den klassischen Bürozeiten zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis, dass wir außerhalb dieser Zeiten keine Antworten geben können.
Wir wünschen uns eine respektvolle, freundliche und offene Kommunikation und bitten um Toleranz und Akzeptanz anderer Meinungen. Damit wir möglichst keine Beiträge löschen müssen, beachten Sie bitte unsere nachfolgende Netiquette und unsere Kommunikationsregeln:
- Aus Respekt vor Ihnen möchten wir in Beiträgen und Kommentaren gerne beim „Sie“ bleiben.
- Kommentare sollten stets höflich, freundlich und respektvoll sein. Dazu zählt auch die Meinung anderer zu tolerieren und zu akzeptieren.
- Beleidigende, volksverhetzende, ehrverletzende (z.B. unwahre Tatsachenbehauptungen, Verleumdungen, üble Nachrede), pornografische, hetzerische, gewaltverherrlichende, jugendgefährdende oder verschwörungsideologische Kommentare und Beiträge oder gar strafbare Äußerungen werden nicht freigeschaltet, sondern verborgen oder entfernt. Seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität 2021 sind wir als Seitenbetreiber*innen verpflichtet, bestimmte schwere Fälle, z.B. Androhung einer gefährlichen Körperverletzung oder die Billigung noch nicht erfolgter Straftaten, den zuständigen Behörden zu melden.
- Wir behalten uns grundsätzlich vor, Anzeige zu erstatten, wenn ein Straftatbestand erfüllt ist.
- Bleiben Sie in Ihrer Argumentation stets sachlich und beachten Sie den Themenbezug.
- Damit wir Ihre Beiträge beantworten können, möchten wir Sie bitten, Beiträge nur in Deutsch und Englisch zu verfassen.
- Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen keine persönlichen Daten veröffentlicht werden – weder von Ihnen noch von anderen Personen. Beiträge mit persönlichen Daten werden zum Schutz aller umgehend von unserer Seite gelöscht. Dies umfasst auch Informationen zu Ihrer persönlichen Krankengeschichte.
- Beschimpfungen, Beleidigungen, Unwahrheiten und Angriffe auf die Menschenwürde werden nicht toleriert und entfernt. Dazu zählen auch Beiträge mit kriminellen, rechtswidrigen, diskriminierenden oder nicht jugendfreien Inhalten.
- Spam und Werbung jeglicher Art sind untersagt. Dazu zählen auch Verweise auf andere Webseiten in Form von Links in Kommentaren, die aus rechtlichen Gründen nicht erwünscht sind. Wir überprüfen diese Verweise und löschen sie gegebenenfalls. Die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr übernimmt darüber hinaus keine Haftung für die Inhalte dieser Seiten.
- Kommentare, die automatisch/maschinell generiert wurden (z.B. von Bots) oder offensichtlich Teil einer Kampagne sind, können ebenfalls entfernt oder deren Absender*innen blockiert werden. Dies gilt auch für Nachrichten, deren Inhalt offensichtlich keinen Bezug zum Thema des Posts hat.
- Die Seiten der St. Elisabeth Gruppe in den sozialen Medien dürfen nicht für Werbung genutzt werden. Kommentare solchen Inhalts werden gelöscht.
- Nicht belegbare Theorien, Unterstellungen, Verdächtigungen oder nicht belegte Behauptungen und Verdächtigungen können ebenfalls entfernt werden, insbesondere, wenn sie ehrverletzend oder ruf- oder geschäftsschädigend sind.
- Beiträge und Themen, deren Titel oder Inhalt gegen das deutsche Presserecht verstoßen, werden gelöscht. Das gilt auch für Polemik und Falschmeldungen.
- Wenn Nutzer*innen alle Möglichkeiten der Kontaktaufnahme technisch verhindern (z.B. durch entsprechende Privatsphäre-Einstellungen) werden Kommentare gelöscht und – bei wiederholten Verstößen gegen die Netiquette – die Nutzer*innen blockiert. Da es technisch keine Möglichkeit gibt, geschieht das ohne vorherige Verwarnung.
Disclaimer
- Alle User*innen sind für die von ihnen veröffentlichten Beiträge selbst verantwortlich.
- Als Betreiberin der Präsenzen in den sozialen Medien können wir eine Verletzung der oben genannten Kommentierungsrichtlinien nicht tolerieren und behalten uns daher als Letztverantwortliche vor, Kommentare jederzeit und gegebenenfalls auch ohne Angabe von Gründen zu löschen. Mit der Beteiligung auf den Präsenzen der St. Elisabeth Gruppe in den sozialen Medien erkennen Nutzer diese Richtlinien an.
- Wir wünschen bereichernde Auseinandersetzungen mit unseren Beiträgen und einen interessanten Meinungsaustausch!